News
— 12. September 2024
Eröffnungsspiel
Dieses Jahr gibt es schon am Anfang der Saison einen Höhepunkt für mich: im Rudolfinum Prag habe ich vor ein paar Tagen das Cellokonzert von Dvorak gespielt. Mit absoluten Traumpartnern, den Bamberger Symphonikern unter ihrem Chef Jakub Hrusa. Mit Jakub habe ich vor vielen Jahren das 1. Cellokonzert von Martinu gespielt- damals zum ersten Mal für mich-, war ziemlich nervös und hatte nicht das Gefühl, mein Bestes geben zu können. Diesmal, Jahre später, etwas ruhiger (und besser vorbereitet!), konnte ich den Moment wirklich schätzen und genießen. Danke! Jetzt Kontrastprogramm: Kindergarteneingewöhnung in der neuen alten Heimat Berlin.
Über Julian Steckel
„Als Interpret vertraue ich meiner inneren Landschaft immer mehr und lasse das Publikum hinein.“
Musik entsteht aus einer Erfüllung. Das Publikum spürt, ob auf der Bühne jemand empfindet, was er ausdrückt, oder imitiert, was er glaubt, empfinden zu müssen. Julian Steckel spielt wie jemand, der etwas Lebendiges zu teilen hat.
Nächste Konzerte
10. Feb. 2025 — 19:30 Uhr
Hamburg Friedrich-Ebert-Halle
Werke von Beethoven, Brahms, Webern, Berg und Rota
Mit Sharon Kam und Enrico Pace
16. Feb. 2025 — 19:30 Uhr
Leipzig Gewandhaus
William Walton: Cellokonzert op. 68
MDR- Sinfonieorchester
Tianyi Lu
21. Mrz. 2025 — 20:00 Uhr
Louisiana Museum of Modern Art, Humlebaek DK The Concert Hall
Streichtrios von Francaix und Mozart
Mit Tobias Feldmann und Lise Berthaud